Egal ob in der U-Bahn, der Kita oder im Büro: Keime und Bakterien sind überall. Viele sind harmlos, aber manche sind Überträger von Infektionskrankheiten.
Die meisten von ihnen gelangen über die Hände in unseren Körper. Das kann innerhalb von Sekunden passieren: Eine kranke Person berührt einen Türgriff und kurz nach ihr, fasst eine (noch) gesunde Person diesen an, reibt sich kurz über die müden Augen oder kratzt sich an der Nase und schon breiten sich die Erreger in ihrem Körper aus. Verliert das Immunsystem dabei die Überhand, können Infektionskrankheiten auftreten.
Regelmäßiges Händewaschen oder Händedesinfizieren kann den Ansteckungskreislauf unterbrechen und sogar Leben retten. Denn Infektionen mit Grippeviren und vor allem multiresistenten Erregern wie Methicillin-resistenten Staphylococcus Aureus (MRSA) können für vulnerable Menschen wie Senior:innen, Kleinkinder und Vorerkrankte zu tödlichen Krankheitsverläufen führen.
Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Händedesinfektion: