Unsere Verantwortung

Verantwortung ist das Fundament von schülke und prägt unser Unternehmen seit über 135 Jahren. Unsere Verantwortung ist ebenso vielfältig wie die Menschen, die bei uns arbeiten. Sie ist das zentrale Nervensystem unserer Organisation und leitet uns in allen Bereichen und an jedem Standort. Bei schülke handelt jeder Mitarbeitende mit einem klaren Verantwortungsbewusstsein – für unsere Kund:innen, die Umwelt und die Gesellschaft.

Egal ob in unseren Teams, Abteilungen oder globalen Geschäftsprozessen – unser Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit ist in jeder Ebene spürbar. Wir übernehmen Verantwortung, indem wir innovative und nachhaltige Lösungen entwickeln, die nicht nur den Bedürfnissen unserer Kund:innen gerecht werden, sondern auch die Umwelt schonen. Unser hoher Total-Quality-Anspruch garantiert, dass wir stets höchste Qualitätsstandards in allen Bereichen erfüllen.

Verantwortung bei schülke bedeutet mehr als nur ethisches Handeln. Es bedeutet, aktiv zur Förderung einer nachhaltigen Unternehmensführung beizutragen, die die Gesellschaft positiv beeinflusst. Unsere Verantwortung reicht weit über den Bereich der Produktqualität hinaus und ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie.

Mit einer klaren Verantwortungskultur schaffen wir Vertrauen und Transparenz – sowohl innerhalb des Unternehmens als auch in der Zusammenarbeit mit unseren Partnern. Wir sind überzeugt, dass unser Engagement für Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstes Handeln auch in Zukunft zu einem positiven Wandel beitragen wird.

Informationen für Anwohnende unseres Standortes Norderstedt


Mitarbeitende & Gesellschaft

Gemeinschaft und Zusammenarbeit als Erfolgsfaktor

Als globales Unternehmen übernimmt schülke aktiv gesellschaftliche Verantwortung. Wir setzen auf gegenseitige Wertschätzung, Respekt und Motivation, denn echte Erfolge sind immer Team-Erfolge. Eine konstruktive Zusammenarbeit – sowohl intern als auch mit unserem gesellschaftlichen Umfeld – ist essenziell für nachhaltigen Fortschritt.

Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz

Die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeitenden stehen an erster Stelle. schülke geht über gesetzliche Mindestanforderungen hinaus und setzt eigene Maßstäbe in der Prävention. Brandschutzmaßnahmen, Feuerlöschtrainings sowie umfassende Gesundheitsberatung sind feste Bestandteile unseres Engagements. Durch einen starken Fokus auf Sicherheit und Wohlbefinden schaffen wir eine Arbeitsumgebung, die Motivation und Leistungsfähigkeit nachhaltig fördert.

Engagement für Wissenschaft und Forschung

Innovation ist unser Antrieb. Mit der Entwicklung einer Outbreak-Datenbank, die heute weltweit für Forschung und Studien genutzt wird, leisten wir einen wichtigen Beitrag im Gesundheitsbereich. Zudem unterstützt die Rudolf Schülke Stiftung seit 1972 gezielt die Forschung in Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin – und zeichnet herausragende Wissenschaftler aus.


Unternehmensgrundsätze

Werteorientiertes und regelkonformes Handeln ist für schülke grundlegend. Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von Vertrauen, Aufrichtigkeit und einem fairen Umgang mit allen unseren Stakeholdern. Wenn der Schutz der menschlichen Gesundheit das zentrale unternehmerische Ziel ist, darf es keine Grauzonen geben. Wir erwarten deshalb von allen unseren Mitarbeitenden, dass sie stets in Einklang mit unserem Wertesystem, internen Richtlinien und gesetzlichen Vorgaben handeln.

Wir stellen unsere Produkte nach fortschrittlichen, sicheren und umweltschonenden Verfahren wirtschaftlich und unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards her und nehmen dabei unsere soziale und gesellschaftliche Verantwortung wahr. Wir beachten alle Gesetze und Vorschriften, insbesondere die Regeln des freien Wettbewerbs und lehnen jegliche Form von Korruption ab.

Qualität wird bei uns ganzheitlich und umfassend im Rahmen des Total Quality Managements (TQM) verstanden. Qualität bedeutet für uns an erster Stelle, die Patientensicherheit jederzeit zu gewährleisten. Darüber hinaus erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards Erwartungen und Forderungen unserer internen und externen Stakeholder mit Blick auf Kostenbewusstsein, Versorgungssicherheit, Verlässlichkeit, Arbeitssicherheit, Nachhaltigkeit sowie eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur. In allen Bereichen streben wir nach ständiger Verbesserung.

Auf Basis unserer Grundsätze wollen wir unserer gesellschaftlichen Verantwortung als nachhaltig handelndes Unternehmen gerecht werden, das seinen Beitrag zum Schutz der menschlichen Gesundheit leistet. Intern wie extern wollen wir in einem von Respekt geprägten Dialog auf die Bedürfnisse und Anliegen unserer Stakeholder eingehen, auch dann, wenn es schwierig oder unbequem erscheint


Total Quality Management

Gemeinsames Ziel: Null Fehler

Das Selbstverständnis von schülke beruht auf einem ganzheitlichen Qualitätsbegriff, der sich dabei nicht nur auf die Qualität eines Produktes oder einer Dienstleistung im engeren Sinne bezieht. Er umfasst alle Aspekte, die auf die spezifische Lösung für den Kunden Einfluss nehmen – in jedem einzelnen Teilschritt. Wir setzen alles daran, unsere Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern, und behalten dabei unser Ziel „Null Fehler“ stets im Blick. Dabei berücksichtigen wir neben den Erwartungen und Forderungen unser Kunden beispielsweise auch Kosten und Zeitaufwand. Darüber hinaus fließen die Aspekte Arbeitssicherheit, Umweltmanagement, Führung und Zusammenarbeit in unser Qualitätsverständnis mit ein. Dieses ganzheitliche Qualitätsbewusstsein bei schülke schafft einen nachhaltigen Wert für Umwelt und Gesellschaft.

Unser integriertes Managementsystem

Wer zu den Besten gehören will, muss eigene Maßstäbe setzen. Immer mehr Normen, Gesetze und Richtlinien definieren die Handlungsrahmen für unsere Wirtschaft oder unsere Branche – die höheren Standards aber sind ein Anspruch, den wir uns selbst gesteckt haben.
Als eines der ersten Unternehmen mit unserer Ausrichtung hat schülke bereits 1996 ein integriertes Managementsystem etabliert. Es stellt sicher, dass die Aufbau- und Ablauforganisation unseres Unternehmens im Einklang mit unseren Unternehmensgrundsätzen und unserem richtungsweisenden Selbstverständnis steht. Als übergreifendes Instrument dient uns das integrierte Managementsystem, unsere Ziele im Sinne des Total-Quality-Gedankens zu erreichen.
Neben den internen Abläufen regelt es auch eine Vielzahl weiterer Einflussfaktoren: von der Erfüllung der Kundenerwartungen und -anforderungen über die Erhaltung der Arbeitssicherheit, die Schonung der Ressourcen bis zum Erkennen von Fehlern und ihrer Ursachen sowie die Bereitstellung des Personals und der Mittel. Es verbindet deshalb Regelungen der folgenden fünf Bereiche:

  • Personalmanagement
  • Umweltmanagement
  • Arbeitssicherheitsmanagement
  • Qualitätsmanagement
  • Risikomanagement

Das integrierte Managementsystem umfasst sowohl alle Abteilungen an unserem Hauptsitz wie auch alle Tochterunternehmen. Ein Unternehmen – ein verbindender Anspruch: Darauf können unsere Kunden weltweit vertrauen.

Audits - Qualität braucht Prüfung

Wir setzen uns in unserer Arbeit höchste Ansprüche und stellen uns damit selbstkritisch regelmäßigen Überprüfungen. Für diese Audits haben wir ein anspruchsvolles Verfahren aus internen und externen Prüfung-Systemen aufgebaut. Dieses wird nicht nur allen gesetzlichen Anforderungen gerecht, sondern vor allem auch den hohen, von uns selbst definierten, Qualitätsstandards. In das Prüfungssystem sind das gesamte Unternehmen und auch unsere Lieferanten mit einbezogen. Die Ergebnisse belegen einerseits die hohe Wirksamkeit unseres Managementsystems und zeigen uns andererseits auch Schwachstellen und Verbesserungspotenziale auf. Beides sind wertvolle Erkenntnisse, aus denen wir umgehend neue Optimierungsmaßnahmen ziehen können. Denn: Nach dem Audit ist vor dem Audit.

Datenschutzhinweis

Wir verwenden Analysemethoden (z. B. Cookies), um zu messen, wie häufig unsere Seite besucht und wie sie genutzt wird. Zudem setzen wir Cookies ein, um Ihre Seitenbesuche und Webseitennutzung mit Ihren in unserem CRM-System hinterlegten Kundendaten zu verknüpfen, um Sie individuell, d.h. interessen- und nutzungsbasiert ansprechen zu können. Auch betten wir Drittinhalte von anderen Anbietern ein (z. B. Videos). Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung und ein etwaiges Tracking durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Wir setzen in diesem Rahmen auch Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ein, die möglicherweise kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten, was folgende Risiken birgt: Zugriff durch Behörden ohne Information des Betroffenen, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust.Mit Ihrer Einstellung willigen Sie in die oben beschriebenen Vorgänge ein. Sie können Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung