Die Weltgesundheitsorganisation hat den 24. März zum Welttuberkulosetag erklärt. Das Datum des Awareness-Day‘ geht hierbei auf die Entdeckung des Tuberkulose-Erregers durch Robert Koch im Jahre 1882 zurück. Mit geschätzt jährlich 1,6 Millionen Toten und geschätzt über 10,6 Millionen Erkrankten (Stand 2021) (1) ist Tuberkulose weltweit eine der häufigsten zum Tode führenden Infektionskrankheiten.
- Ein schwaches Immunsystem, mangelnde Hygiene und schlechte Ernährung sind Risikofaktoren für eine Infektion mit Tuberkulose.
- Tuberkulose breitet sich vor allem in ärmeren Regionen und in Kriegssituationen aus. Wenn die hygienischen Bedingungen schwierig sind und die Menschen auf engstem Raum zusammenleben, erhöht sich die Infektionsgefahr, denn Tuberkulose wird in der Regel durch Tröpfchen übertragen.
- Ohne Behandlung ist die Sterblichkeitsrate bei Tuberkulose-Erkrankungen hoch und liegt bei etwa 50 % (2). Behandelt wird Tuberkulose mit einer Kombination mehrerer Medikamente, die sich in ihren Wirkmechanismen und -orten unterscheiden. Allerdings gibt es weltweit vermehrt Tuberkulose-Erregerstämme, die gegen Standardantibiotika Resistenzen aufweisen und die Therapiemöglichkeiten einschränken.
Diese Entwicklungstrends verdeutlichen, wie wichtig Infektionsprävention ist.
Zur Infektionsprävention empfiehlt das Robert Koch Institute gezielte Hygienemaßnahmen und die Verwendung von speziellen Desinfektionsmitteln, welche mindestens die Auslobung „Tuberkulozidie“ oder auch „Mykobakterizidie“ (gemäß EN 14348/ EN 14563/ VAH-Methoden) aufweisen.
Quellen:
(1) Epidemiologisches Bulletin 11 | 2023 vom 16. März 2023
(2) WHO Global Tuberculosis report 2022
Durch folgende tuberkulozide/ mykobakterizide Produkte leisten wir unseren Beitrag zur Infektionsprävention – im Sinne unserer Mission: Wir schützen Leben weltweit.
Händedesinfektion
Farbstoff- und parfümfreies alkoholisches Einreibepräparat zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion
Farbstoff- und parfümfreies alkoholisches Gel zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion mit pflegendem Panthenol und Vitamin E
Farbstoff- und parfümfreies alkoholisches Einreibepräparat zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion mit pflegendem Panthenol und Vitamin E
Farbstoff- und parfümfreies alkoholisches Gel zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion mit pflegendem Panthenol
Farbstoff- und parfümfreies alkoholisches Einreibepräparat zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion, mit pflegendem Panthenol
Farbstoff- und parfümfreies alkoholisches Einreibepräparat zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion mit pflegendem Panthenol
Flächendesinfektion
Sporizide Tücher auf Basis von Peressigsäure zur Desinfektion für Flächen von Medizinprodukten
Gering alkoholische Schnelldesinfektion von nichtinvasiven Medizinprodukten und Flächen.
Gering alkoholische Schnelldesinfektion von nicht-invasiven Medizinprodukten und Flächen.
Gebrauchsfertiges Produkt zur Reinigung und Desinfektion von Medizinprodukten.
Alkoholische Schnelldesinfektion von nicht-invasiven Medizinprodukten und Flächen.
Instrumentenhygiene
gigasept® instru AF ist ein aldehydfreies Desinfektions- und Reinigungspräparat für chirurgisches Instrumentarium in Klinik und Praxis
gigasept® AF forte ist ein aldehydfreies Präparat zur Reinigung und Desinfektion von starren und flexiblen Endoskopen sowie chirurgischem Instrumentarium.
gigasept® FF (neu) ist ein auf Bernsteinsäuredialdehyd basierendes Präparat für die manuelle Desinfektion von chirurgischen und empfindlichen medizinischen Instrumenten.
Peressigsäure-basiertes Produkt zur manuellen Desinfektion von Endoskopen und ausgewählten Medizinprodukten sowie Zubehör.
Aktivsauerstoffbasiertes Desinfektionsmittel zur manuellen Reinigung und Desinfektion von Medizinprodukten.
Lesen Sie auch
Tuberkulose (TB oder TBC) ist eine Infektionskrankheit, die am häufigsten die Lunge befällt und überwiegend durch Mycobacterium tuberculosis verursacht wird.
Pflichttexte zu zugelassenen Arzneimitteln gem. §4 HWG
desderman®
desderman® 78,2 g/100 g Lösung zur Anwendung auf der Haut Wirkstoff: Ethanol 96 % (v/v). Anwendungsgebiete: Alkoholisches Desinfektionsmittel zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion. Spektrum der antimikrobiellen Wirksamkeit: Bakterien (inkl. TbB), Pilze, Viren: Klassifizierung: "viruzid" (behüllte und unbehüllte Viren) und Klassifizierung: "begrenzt viruzid plus".
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
desmanol® care 700 mg/g + 99 mg/g, Lösung
Anwendungsgebiete:
Hygienische und chirurgische Händedesinfektion. Die arzneilich wirksamen Bestandteile Propan-2-ol und Ethanol wirken gegen Bakterien (inkl. Mykobakterien), Hefepilze* und viele Viren. Die Wirksamkeit von desmanol® care gegen Viren schließt behüllte Viren (Klassifizierung "begrenzt viruzid")** ein. Warnhinweise: Nicht in offene Flamme sprühen, von Zündquellen fernhalten. Nicht einnehmen! desmanol® care enthält Cetylstearylalkohol.
*:gemäß DGHM/VAH-Richtlinien
**: Geprüft gegen Testviren BVDV (Surrogatvirus für Hepatitis-C-Virus) und Vakziniavirus. Die Ergebnisse lassen nach aktuellem Kenntnisstand den Rückschluss auf die Wirksamkeit gegen andere behüllte Viren zu, z. B. Hepatitis-B-Virus, HI-Virus.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.