Industriehygiene Wissen

mikrocount® Keimindikatoren: Einfache Anwendung

Lagerung und Haltbarkeit​

Die mikrocount® Keimindikatoren sollten ungeöffnet bei Zimmertemperatur aufbewahrt und dabei vor Austrocknung, Licht und Frost geschützt werden. ​

Die Keimindikatoren besitzen eine Haltbarkeit von 9 Monaten, beachten Sie hierzu bitte das aufgedruckte Verfallsdatum. Zeigt ein Träger trotz Nichtbenutzung mikrobiologisches Wachstum, sollte er vernichtet werden.​

Aufgrund von Temperaturschwankungen ist es möglich, dass sich Kondenswasser am Boden des Trägergefässes ansetzt. Diese sterile Flüssigkeit kann problemlos über das Spülbecken entsorgt werden, ohne dass die Funktion und die Ergebnisse der Keimindikatoren beeinträchtigt wird.​

Abklatsch

Abklatsch
  • Für Flächen und feste Proben
  • Beide Seiten des Nährbodenträgers werden ca. 5 Sek. auf die Oberfläche gedrückt, ohne den Agar mit den Händen zu berühren
  • Das Knickgelenk des Agarträgers bietet einen zusätzlichen Komfort 



Abstrich

Abstrich
  • Durch Verwendung eines sterilen, angefeuchteten Tupfers können Proben von schwer zugänglichen Stellen oder hochviskosen Flüssigkeiten entnommen werden
  • Der Tupfer wird anschliessend auf dem Agar des Nährbodenträgers abgestrichen und so eine Übertragung der zu kultivierenden Mikroorganismen erzielt

Eintauchen

Eintauchen
  • Der Nährboden wird für einige Sekunden in die zu testende Flüssigkeit eingetaucht
  • Überschüssige Flüssigkeit vom Nährbodenträger abrinnen lassen, um einen sicheren Transport des Nährbodenträgers zu gewährleisten

Inkubation

Inkubation
  • Bebrütung bei geschlossenen Röhrchen
  • mikrocount® TPC: 24 - 48h bei 25 - 30° C
  • mikrocount® TPC/E: 24 - 48h bei 25 - 30°C
  • mikrocount® TPC/E: : 24 - 48h bei 25 - 30°C
  • mikrocount® duo: 24 - 48h bei 25 - 30 °C; Nachweis von Hefen und Pilzen bis zu 4 Tage bei 25 - 30°C

Anwendungsgebiete der mikrocount ® Keimindikatoren

  • Pharmazeutische Industrie​
  • Labore und Institute ​
  • Spitäler
  • lebensmittelherstellende und –verarbeitende Betriebe​
  • Küchen und Grossküchen (z.B. im Gesundheitswesen)​
  • Klimaanlagen, Kühltürme u. -geräte​
  • Kosmetikindustrie​
  • metallverarbeitende und verwandte Industrie​
  • Farbenindustrie​
  • Papier- und Beschichtungsindustrie​
  • Textilindustrie​
  • Wasserbehandlung​
  • Haushaltsindustrie​
  • chemisch/technische Industrie​
  • geeignet für Prüfungen gemäss DIN 55 997

Entsorgung

Keimindikatoren können durch Verbrennen, Autoklavieren oder durch Einlegen in die Gebrauchslösung eines geeigneten Desinfektionsmittels sicher vernichtet werden:​

  • 10%Lösung buraton® 3025​
  • 10% Lösung quartacid® plus​
  • 10% Lösung grotanol® 3025​
  • 10% Lösung perform® classic concentrate GA​
  • 4% Lösung perform®
  • Einwirkzeit: über Nacht

Unsere Produkte