Schleimhaut-Desinfektion zur Infektionsprävention

Gesunde Schleimhaut bildet eine wichtige Barriere für Keime und ist damit von hoher Bedeutung im körpereigenen Infektionsschutz. Sie unterscheidet sich von äußerer Haut in ihrem Aufbau und erfordert daher ein spezielles Schleimhautantiseptikum. Dieses desinfiziert die Schleimhaut zuverlässig beispielsweise vor medizinischen Eingriffen. Erfahren Sie hier mehr zu dem Thema.

Mit einem Klick zur gewünschten Information:

Schleimhaut: Aufgabe und Funktion als Schutzbarriere des Körpers

Die Schleimhaut (Mukosa) ist eine Gewebsschicht, welche die Innenseiten von Hohlorganen sowie Nasen- und Mundhöhle auskleidet und die Bindehaut des Auges bildet. Sie fungiert als Schutzbarriere und reguliert Resorptions- sowie Sekretionsprozesse.1
Schleimhäute sezernieren an ihrer Oberfläche einen Flüssigkeitsfilm, der meist auch Muzine (Schleimstoffe) und IgA-Antikörper enthält.1 Durch diese feuchte Oberfläche mit Antikörpern verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass Fremdkörper in den Organismus eindringen.2

Funktionsfähige Schleimhäute bilden somit eine wesentliche Voraussetzung für die Immunabwehr. Ohne eine intakte Schleimhaut wäre das Immunsystem stark beansprucht: Bakterien, Viren sowie Schadstoffe aus der Umwelt müsste es dann ständig bekämpfen. Als Folge können Allergien, Neurodermitis und zum Beispiel eine erhöhte Infektanfälligkeit entstehen.2

Der Aufbau der Schleimhaut unterscheidet sich je nach Körperregion und ist an die Funktion der jeweiligen Organe angepasst. Grundsätzlich besteht sie aus einem Deckgewebe mit Epithelzellen, einer darunter liegenden Bindegewebsschicht (Lamina propia) sowie einer abschließenden Muskelschicht. Die Lamina propia kann je nach Körperregion aus einer oder mehreren Schichten bestehen.

Im Gegensatz zu äußerlicher Haut ist Schleimhaut empfindlicher und hat weder Haare noch eine Hornschicht.3,4

Aufbau der Schleimhaut am Beispiel der Mundschleimhautrift

Aufbau der Mundschleimhaut

Verschiedene aerobe und anaerobe Mikroorganismen (Mikroben)besiedeln die Schleimhaut. Das Ausmaß der Besiedelung hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, wie zum Beispiel Alter, Geschlecht, hormonelle Einflüsse oder pathologische Umstände.

Neben der Funktion als Schutzschicht sind weitere Funktionen der Schleimhaut an ihre Position im Körper gekoppelt:4

  • In der Speiseröhre sorgt sie für einen reibungslosen Transport von Nahrung.
  • Im Magen schützt sie die Magenwand vor Magensäure.
  • Im Darm findet über die Schleimhaut Nährstoff-Resorption statt.
  • In der Gebärmutter wird sie während der Menstruation abgestoßen und im Laufe des weiblichen Zyklus wieder aufgebaut, um die Einnistung einer womöglich befruchteten Eizelle vorzubereiten.

Schleimhautdesinfektion und ihre Relevanz

Schleimhäute sind leicht durch äußere Einflüsse reizbar.3 So führen manchmal physikalische und chemische Einwirkungen, wie beispielsweise schädigende Substanzen, zu akuten Störungen, die im ungünstigen Fall chronisch werden.3 Bei medizinischen Eingriffen an der Schleimhaut ist daher auf besonderen Schutz zu achten, um das Eindringen von Keimen zu verhindern.

Schleimhautantiseptika wie octenisept® eignen sich hier gut, um Keime zu reduzieren.

Die Desinfektion der Schleimhaut erfolgt vor diagnostischen und operativen Maßnahmen zum Beispiel im Anogenitalbereich von Vulva, Vagina oder Glans penis. Dazu gehören unter anderem:

  • urologische sowie proktologische Eingriffe, auch bei Schwangeren und Stillenden
  • diagnostische Eingriffe im Urogenitalbereich vaginale, transvaginale oder andrologische Untersuchungen
  • Legen eines IUP (Spirale)
  • Schritte zur künstlichen Befruchtung bei Mann oder Frau (in- vitro-Fertilisation)
  • Legen transurethraler Einmal- und Dauerkatheter in die Harnblase

Außerdem ist eine Schleimhaut-Desinfektion in der Mundhöhle vorzunehmen, wenn zum Beispiel operative Eingriffe in der Oralchirurgie anstehen. Auch zur allgemeinen Mundhygiene, generellen Infektionsprophylaxe sowie im Rahmen einer antiseptischen Mundhöhlenspülung bietet sich ein Schleimhautantiseptikum an.

Warum braucht es ein spezielles Schleimhautantiseptikum?

Schleimhäute und Wunden reagieren empfindlich auf äußere Einwirkungen.3 So kann auch die Anwendung von alkoholbasierten Hautantiseptika auf entsprechenden Stellen für Patient:innen mitunter schmerzend, reizend oder gar gewebeschädigend wirken. Ein geeignetes Wund- und Schleimhaut-Desinfektionsmittel sollte daher

  • wässrig basiert
  • gut verträglich,
  • schmerzfrei in der Anwendung

sein. Zusätzlich ist ein breites antimikrobielles Wirkspektrum wichtig, wobei die wirksamen Bestandteile so gering wie möglich, aber so hoch wie notwendig für die ausreichende Wirksamkeit vorkommen sollten. Zudem zeichnet sich ein gutes Antiseptikum durch eine Langzeitwirkung aus.



Mit einem medizinischen Antiseptikum die Schleimhaut desinfizieren und so das Eindringen von Mikroorganismen in Wunden verhindern.

Mehr zu octenisept®

Schleimhautantiseptikum octenisept®

IUP-Einlage: Häufiger Eingriff mit Schleimhaut-Desinfektion

Das IUP (Intra-Uterin-Pessar), auch als Spirale bekannt, ist das dritthäufigste Mittel zur Empfängnisverhütung in Deutschland.5  IUPs sind kleine, biegsame Kunststoffgebilde, welche in der Gebärmutter als Verhütungsmittel dienen, indem sie

  • Spermien abtöten oder ihre Beweglichkeit einschränken,
  • verhindern, dass Spermien ein Ei befruchten und/oder
  • eine entzündliche Reaktion innerhalb der Gebärmutter verursachen, die den Spermien schadet.

Die Einlage einer Spirale stellt einen sensiblen Eingriff dar und darf nur von einem/einer Ärzt:in vorgenommen werden. Die Vorbereitung und Desinfektion der Schleimhaut spielen hier eine große Rolle, um das Risiko von Komplikationen zu verringern.

Ablauf

Die Einlage der Spirale erfolgt dann klassischerweise nach folgendem Muster:

  1. Desinfektion des Vaginalbereichs: Hierdurch verringert sich das Risiko für Infektionen während der Einlage. Ein gutes Mittel der Wahl ist hier das Wund- und Schleimhautantiseptikum octenisept®.
  2. Einsetzen der Spirale durch die Scheide in die Gebärmutter: Falls hierbei zu große Schmerzen auftreten, kann das Fachpersonal vorab ein Medikament zum Öffnen des Gebärmutterhalses verabreichen.
  3. Befestigung eines Kunststoffadens an der Spirale: Er dient als Sicherheit, dass die Spirale richtig liegt und hilft, sie leichter wieder zu entfernen.

octenisept®: Sichere, schmerzfreie Wund- und Schleimhautdesinfektion

octenisept® stellt ein effektives Wund- und Schleimhaut-Desinfektionsmittel dar: Es desinfiziert traumatische, akute, chronische sowie chirurgische Verletzungen und Verbrennungswunden. Als Schleimhautantiseptikum bietet es sich vor diagnostischen oder operativen Eingriffen im Ano-, Urogenital- und Vaginalbereich an, ebenso im Oralbereich. Zusätzlich ist es vor dem Legen transurethraler Einmal- und Dauerkatheter anwendbar und unterstützt die präoperative Hautantiseptik in schleimhautnaher Umgebung.
Dabei punktet octenisept® mit seiner guten Verträglichkeit, schnellen Wirksamkeit und sicheren Anwendung in der Schwangerschaft (ab dem vierten Monat).6  Die Verwendung ist schmerzfrei, farblos sowie bereits für Säuglinge und Frühgeborene geeignet.*

Alle Infos zu octenisept®

* Bitte beachten Sie die Packungsbeilage


Verträgliche Antiseptik 

Das Wund- und Schleimhautantiseptikum octenisept® mit breitem Wirkspektrum schützt vor Infektionen.

Mehr zu octenisept

octenisept®
Infektionsprävention

Vorsorgen statt bekämpfen

Unsere Produkte und Leistungen helfen, Ansteckungen vorzubeugen sowie Materialen zu dekontaminieren.

Alles zur Infektionsprävention

Pflichttexte zu zugelassenen Arzneimitteln gem. § 4 HWG

octenisept® □ Anwendungsgebiete: Zur wiederholten, zeitlich begrenzten antiseptischen Behandlung von Schleimhaut und angrenzender Haut vor diagnostischen und operativen Maßnahmen - im Ano-Genitalbereich von Vagina, Vulva, Glans penis, auch vor Katheterisierung der Harnblase - in der Mundhöhle. Zur zeitlich begrenzten unterstützenden Therapie bei Pilzerkrankungen der Haut zwischen den Zehen sowie zur unterstützenden antiseptischen Wundbehandlung.

Um Gewebeschädigungen zu vermeiden, darf das Präparat nicht mittels Spritze in die Tiefe des Gewebes eingebracht werden. Das Präparat ist nur zur oberflächlichen Anwendung bestimmt (Auftragen mittels Tupfer oder Aufsprühen).

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

1 AMBOSS GmbH. „Tunica mucosa“, https://next.amboss.com/de/search?q=schleimhaut&v=overview. Zugegriffen 24. August 2022.
2 Holmgren, Daniel Uribe. „Die Schleimhaut - unsere innere Haut kann erkranken“. Hautarzt Fulda, 13. Dezember 2020, https://www.hautarzt-uribe-holmgren.de/dermatologie/schleimhauterkrankungen/.
3 Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH. „Sensible Grenzfläche“. Pharmazeutische Zeitung online, https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-092015/sensible-grenzflaeche/. Zugegriffen 24. August 2022.
4 „Schleimhaut“. Uni-hamburg.de, https://www.sign-lang.uni-hamburg.de/glex/konzepte/l8038.html. Zugegriffen 25. August 2022.
5 „IUP zur Empfängnisverhütung bei jungen Frauen - Georg Thieme Verlag - Gynäkologie und Geburtshilfe“. Thieme, https://www.thieme.de/de/gynaekologie-und-geburtshilfe/iup-zur-empfaengnisverhuetung-bei-jungen-frauen-48420.htm. Zugegriffen 24. August 2022.
6 Briese, Volker, u. a. „Efficacy and Tolerability of a Local Acting Antiseptic Agent in the Treatment of Vaginal Dysbiosis during Pregnancy“. Archives of Gynecology and Obstetrics, Bd. 283, Nr. 3, 2011, S. 585–590, doi:10.1007/s00404-010-1414-4.

Datenschutzhinweis

Wir verwenden Analysemethoden (z. B. Cookies), um zu messen, wie häufig unsere Seite besucht und wie sie genutzt wird. Zudem setzen wir Cookies ein, um Ihre Seitenbesuche und Webseitennutzung mit Ihren in unserem CRM-System hinterlegten Kundendaten zu verknüpfen, um Sie individuell, d.h. interessen- und nutzungsbasiert ansprechen zu können. Auch betten wir Drittinhalte von anderen Anbietern ein (z. B. Videos). Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung und ein etwaiges Tracking durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Wir setzen in diesem Rahmen auch Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ein, die möglicherweise kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten, was folgende Risiken birgt: Zugriff durch Behörden ohne Information des Betroffenen, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust.
Mit Ihrer Einstellung willigen Sie in die oben beschriebenen Vorgänge ein. Sie können Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung