Versorgungsquelle
Anwendungsgebiete
- Insb. zur präoperativen Hautantiseptik
- Vor Katheterisierungen, Injektionen und Blutentnahmen, Punktionen, Exzisionen, Kanülierungen und Biopsien
Anwendungshinweise
Vor allen invasiven Eingriffen
- kodan® unverdünnt anwenden
- Betreffendes Hautareal besprühen oder alternativ mit einem getränkten Tupfer aufbringen
- Vollständige Benetzung der Haut sicherstellen und Einwirkzeiten gemäß des Anwendungsgebietes beachten
- Überschüssiges Präparat aufnehmen, um eine Pfützenbildung zu vermeiden
Bei präoperativer Hautantiseptik
- Haare an der betroffenen Hautstelle mechanisch kürzen oder chemisch entfernen
- Grundsätzliche präoperative Waschungen (z.B. mit octenisan®) werden empfohlen
- Bei Verwendung von Inzisionsfolien vor dem Aufkleben der Folie auf eine ausreichende Abtrocknung achten, um die Haftung nicht zu beeinträchtigen
- Um das Verwischen von Hautmarkierungen zu vermeiden, ausschließlich Hautmarkierungsstifte mit einer ausreichenden Alkoholbeständigkeit verwenden
Zertifikate / Normen

Produktdaten
Zusammensetzung:
100 g Lösung enthält: Arzneilich wirksame Bestandteile: 2-Propanol (Ph.Eur.) 45,0 g, 1-Propanol (Ph.Eur.) 10,0 g, Biphenyl-2-ol 0,20 g.
Sonstige Bestandteile: Chinolingelb, Gelborange S, Brillantschwarz BN, Wasserstoffperoxid-Lösung 30 % (Ph.Eur.), gereinigtes Wasser
Besondere Hinweise
Zur äußeren Anwendung auf intakter Haut. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Das Produkt soll aufgrund des hohen Alkoholanteils nicht bei Frühgeborenen und Neugeborenen mit unreifer Haut (z.B. eingeschränkte Barrierefunktion der Haut) angewendet werden. Entzündlich. Nicht in Kontakt mit Flammen oder eingeschalteten elektrischen Heizquellen bringen. Bei der Benutzung von Thermokautern oder anderen elektrischen Geräten auf eine ausreichende Abtrocknung achten. Nach Anbruch des Arzneimittels nicht länger als 12 Monate, jedoch nicht über das auf der Verpackung angegebene Verfallsdatum hinaus anwenden.
Bei Verwendung vor Glukose-Testungen (z. B. Hämogluco-Sticks) Präparat gut abtrocknen lassen, um eventuelle Beeinträchtigungen der Messergebnisse zu vermeiden.
Bei Verwendung von Inzisionsfolien vor dem Aufkleben der Folie auf eine ausreichende Abtrocknung achten, um die Haftung nicht zu beeinträchtigen.
Bestellinformation
Artikel | Lieferform | Artikel | PZN | GTIN |
---|---|---|---|---|
kodan Tinktur forte gefärbt 250 ml FL | 10 / Karton(e) | 104802 | 2335561 | 4032651048021 |
kodan® Tinktur forte gefärbt
Wirkstoffe: 2-Propanol (Ph. Eur.), 1-Propanol (Ph. Eur.), Biphenyl-2-ol. Zusammensetzung: 100 g Lösung enthalten 45,0 g 2-Propanol (Ph. Eur.), 10,0 g 1-Propanol (Ph. Eur.), 0,20 g Biphenyl-2-ol. Sonstige Bestandteile: Chinolingelb, Gelborange S, Brillantschwarz BN, Wasserstoffperoxid-Lösung 30 % (Ph. Eur.), gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Hautdesinfektion vor operativen Eingriffen, Katheterisierungen, Blut- und Liquorentnahmen, Injektionen, Punktionen, Exzisionen, Kanülierungen, Biopsien u.a., zur Nahtversorgung, sowie zur Unterstützung allgemein-hygienischer Maßnahmen im Rahmen der Vorbeugung von Hautpilzerkrankungen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen oder einem der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen: Hautirritationen wie Rötung, Brennen und Trockenheit können insbesondere bei häufiger Anwendung auftreten. In seltenen Fällen sind kontaktallergische Reaktionen möglich. Stand 04/20
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Schülke & Mayr GmbH, D-22840 Norderstedt, Tel. +49 40 52100-666, info@schuelke.com